• Allgemein
  • Almen und Komplexe
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Gartner Gschwendt-Alm

Gartner Gschwendt-Alm

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv

Gehört zu den Auleitenalmen.

Alm
Gartner Gschwendt-Alm

Gartner ist der Hausname des Besitzers in Reit im Winkl

Reit im Winkl

Reit im Winkl

Lage

Unweit der B305, ca. 1 km westl. von Seegatterl 

Niederalm
730 - 750
739
Längengrad: 47.6587186648
Breitengrad: 12.522500585831

Südlich von Reit im Winkl, direkt an der B305 zwischen Wirtsalm und Knauergschwendalm südl. der Lofer gelegen.

Gelände

Ost
Tal

fast ebene Almfläche

Heuernte-fähige Almwiese

Flächen

2014
3,90 ha
Interreg IVA
2014
1,30 ha
Interreg IVA

Gebäude

Kaser

2

Gartner-Kaser: Grundriss: 17 x 9 m Vorkaser Stein verputzt. Ab Kniestock sowie der gesamte Stallteil verbrettert Vouhaagl: Rundum mit Stacheldraht gezäunte Wiese. Quelle: agrarkulturerbe

Der Kaser ist in gutem Zustand

Entwicklung

Baugeschichte

1808

Ursprünglicher Bau angeblich 1808 oder 1809

Quelle: Agrarkulturerbe

1946

Jahreszahl auf erneuertem Balken (ASZ HMS 1946) 

Quelle: agrarkulturerbe

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper, PKW Hofentfernung: km

Zufahrt von der B 305  (ca. 300m)

BefahrbarMitMotFzg

Holzheizung

Art der Nutzung

Die Almwiese wird zur Heugewinnung gemäht.

Der Kaser ist als Wochenendunterkunft verpachtet.

Almwirtschaft

Nein
Nein

Tourismus

außer Verpachtung kein Tourismus.

© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Almen und Komplexe
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team