• Allgemein
  • Almen und Komplexe
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Ruhlander Kaser (Weitalm)

Ruhlander Kaser (Weitalm)

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv
Alm
Ruhlander Kaser (Weitalm)

Zum Ruhlandbauern in Unterwössen gehörig

Unterwössen

Unterwössen

Hochgern-Hochfelln

Komplexzugehörigkeit

Weitalm (Komplex)

Lage

Hochalm
1300 - 1600
1440
Längengrad: 47.749748308483
Breitengrad: 12.498943849213

Östlich des Gatterer-Kaser, 2. Almhütte östlich des Hochgernhauses

Gelände

Süd-Ost
Hangschulter

Steile Hangalm mit vorwiegend süd- und west gerichteten Hängen.

Trotz des heißen, trockenen Sommers 2018 sind die Weideflächen in gutem Zustand mit ausreichend Futter fürs Vieh.

Flächen

1917
70,00 ha

9 Besitzer haben 130 Rinderrechte. Quelle: Alpen im Bezirk Traunstein, Stand 1917

0,00 ha

Gebäude

Kaser

1
Grundriß   14 x 5,7 m
 
Wände   Stein verputzt und geschlämmt. Ab Kniestock sowie die komplette Westseite Holz
 
Eingang   Ostgiebel
 
Vouhaagl  

Dreiseitig umgreifender, ästhetischer Grashof mit schönem Relief. Schwach schüttender Laufbrunnen mit Holzgrand. Fahnenstange

Quelle:agrarkulturerbe

Guter Zustand

Entwicklung

1698

Gläckbeschreibung des churfürstlichen Salinenwesens Traunstein

U.a. hat Auftriebsrecht: Adam Ruelandt, iezt Hanns Äger aufm Ruelandtgüetl. 

Baugeschichte

1802

Rechtsgeschichte

Rechtsstatus

Eigentumsalm

In den 1960er Jahren gingen die Almen durch einen Prozess ins Eigentum über.

Infrastruktur

Schlepper, PKW Hofentfernung: 4km

Laufbrunnen

Holzheizung

Almwirtschaft

Nein
Nein
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Almen und Komplexe
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team